Home » Reiseplanung » Wichtige Versicherungen für den Urlaub mit Hund

Wichtige Versicherungen für den Urlaub mit Hund

meinurlaub-mit-hund-com

Wenn Du in den Urlaub fährst, muss Dein Hund natürlich mit von der Partie sein. Die Reise an einen unbekannten Ort ist für ihn immer sehr aufregend. Da kann es in der Aufregung schnell passieren, dass Dein Vierbeiner in der Ferienwohnung etwas umwirft oder sich verletzt – keine schöne Vorstellung. Zudem können Tierarztbesuche im Urlaub und Schäden am gemieteten Feriendomizil teuer werden. Die richtige Versicherung kann Dich vor hohen Kosten schützen. Welche Versicherung was abdeckt, erklären wir Dir hier.

Mit der Hundehaftpflicht auch im Urlaub sicher unterwegs

Auch wenn Dein Vierbeiner besonders vorsichtig ist und noch nie einen Schaden verursacht hat: Im Urlaub kann sich das schnell ändern. Hunde reagieren ganz unterschiedlich auf fremde Umgebungen. Möglicherweise ist Deine Fellnase so aufgeregt, dass sie am Hundestrand erst einmal ein Kind umrennt. Vielleicht hat Dein Hund aber auch Heimweh und zerkratzt kurzerhand die Tür der Ferienwohnung. Je nach Schaden kann das ganz schön teuer werden. Mit einer Hundehaftpflicht deckst Du Kosten infolge von Sach-, Personen- und Vermögensschäden ab, die Dein Hund verursacht. Günstige und gute Tarife findest auf vergleichen-und-sparen.de/hundehaftpflicht.

Wenn Du eine Hundehaftpflicht speziell für den Urlaub mit Hund abschließt, solltest Du folgende Punkte beachten:

  • Mietsachschäden: Hierzu zählen nicht nur Schäden an Gegenständen in der eigenen Mietwohnung, sondern auch in der gemieteten Ferienwohnung oder dem Hotelzimmer.
  • Auslandsschutz: Möchtest Du Urlaub im Ausland machen, gilt es hierauf besonders zu achten. Die Versicherer unterscheiden in der Regel zwischen der EU und weltweiten Auslandsaufenthalten.
  • Leinenzwang: Gerade im Urlaub möchte man den Hund auch mal am Hundestrand oder auf einer schönen Wiese frei laufen lassen. Die Versicherung sollte daher auch Schäden abdecken, die Dein Hund verursacht, wenn er nicht an der Leine ist.
  • Fremdhüter: Soll Dein Hund im Urlaub auch mal von einem anderen Familienmitglied oder einem Freund der Familie betreut werden, ist er mit diesem Zusatz ebenfalls rundum versichert.

Gut versorgt mit der Hundekrankenversicherung

meinurlaub-mit-hund

Krank werden kann Dein Hund natürlich überall, doch gerade in einer fremden Umgebung kommt es häufiger vor, dass Deinem Vierbeiner der Stress auf die Verdauung schlägt, er etwas frisst, was er nicht soll oder aber sich beim freudigen Tollen am Hundestrand einen Kreuzbandriss zuzieht. Die Kosten von Behandlung und OP können dann schnell in den vierstelligen Bereich steigen. Für diesen Fall ist eine Hundekrankenversicherung besonders praktisch. Einen umfangreichen Vergleich der Versicherungen findest du hier: vergleichen-und-sparen.de

Folgendes gilt es zu beachten, wenn Du eine Hundekrankenversicherung für den Urlaub mit Hund abschließen möchtest:

  • Behandlung im Ausland: Die Konditionen schwanken bei diesem Punkt stark. Du kannst wählen zwischen europa- und weltweit sowie einer Aufenthaltsdauer von zwei Monaten bis zu einem unbegrenzten Zeitraum.
  • Vorsorgemaßnahmen: Wurmkuren und spezielle Impfungen sind für die Einreise in einigen Ländern Pflicht. Von daher ist eine Übernahme dieser Leistungen durch die Versicherung bis zu einem bestimmten Betrag sinnvoll.
  • Behandlung und Arzneimittel: Die Kosten für Behandlung und Arzneimittel können im Ausland um einiges höher sein. Du solltest darauf achten, dass die Versicherung auch im Ausland die Kosten übernimmt.
  • Operationen: Hat Dein Hund sich nur eine Erkältung oder eine Magenverstimmung eingefangen, ist der Tierarztbesuch nicht immer nötig. Anders sieht das aus, wenn Dein Hund sich etwa das Bein gebrochen hat. Operationen sind in der Hundekrankenversicherung oft automatisch mitversichert.

Die Hunde-OP-Versicherung für den Ernstfall

Dass Dein Hund möglicherweise einmal eine ernsthafte oder chronische Krankheit entwickelt, ist immer möglich. Aus diesem Grund ist eine Hundekrankenversicherung besonders empfehlenswert, zumal sie Operationen mit einschließt und somit einen guten Rundumschutz bietet. Möchtest Du im Urlaub mit Hund für das Gröbste abgesichert sein, kann Dir eine Hunde-OP-Versicherung ausreichen. Operationen sind nämlich in der Regel besonders teuer. Ein Kreuzbandriss kann Dich schon mehr als 1.600 Euro kosten.

Darauf solltest Du bei einer Hunde-OP-Versicherung achten:

  • Auslandsdeckung: Je nach Versicherer werden die Kosten im Ausland europa- oder weltweit abgedeckt für Aufenthalte von zwei Monaten bis zu einem unbegrenzten Zeitraum.
  • Nachbehandlung: Mit einer Operation ist es oft nicht getan, auch die Nachbehandlung muss bezahlt werden. Darauf, ob eine Physiotherapie in den Leistungen enthalten ist, sollte ebenfalls geachtet werden.
  • Freie Tierarztwahl: Gerade wenn Du im Ausland bist und die Tierärzte nicht kennst, möchtest Du Dir mit Sicherheit zumindest selbst einen aussuchen. Bei den meisten Versicherern ist dies problemlos möglich.

Zusätzlich zu allen Unterlagen und Utensilien für den Hund, muss natürlich auch an die eigene Gesundheit gedacht werden. Unbedingt erforderlich ist eine Reisekrankenversicherung. Passiert ein kleiner Unfall oder kommt es zu einer Erkrankung, ist der Reisende damit abgesichert und kann ganz unbesorgt zum Arzt gehen.

Neben all diesen Punkten sollte natürlich auch die Deckungssumme und die Selbstbeteiligung im Schadens- bzw. Krankheitsfall berücksichtigt werden. Beim Abschluss einer Hundekranken- oder -OP-Versicherung solltest Du zudem darauf achten, sie möglichst früh abzuschließen, da alle Versicherungen eine Wartezeit von mindestens 30 Tagen haben. Durch einen Online-Abschluss oder beim Abschluss eines Kombi-Tarifs von Hundehaftpflicht- und Hundekrankenversicherung lässt sich zudem ordentlich sparen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*