Home » Urlaubsziele » Europa » Urlaub mit Hund in Spanien
Urlaub mit Hund in Spanien

Urlaub mit Hund in Spanien

Spanien befindet sich im Süden Europas. Das Land teilt sich mit seinem Nachbarn Portugal die Iberische Halbinsel. Zudem grenzt Spanien im Nordosten, entlang des Gebirgszugs der Pyrenäen, an Frankreich und den Kleinstaat Andorra. Zu Spanien gehören auch die im Mittelmeer gelegenen Balearen, die Kanaren im Atlantik sowie die an der nordafrikanischen Küste befindlichen Orte Ceuta und Melilla. Spanien hat sich vor allem aufgrund seiner bezaubernden Strände einen Namen gemacht. Aber auch das Nachtleben und die kulturelle Vielfalt des Landes werden auf der ganzen Welt geschätzt.

Beliebte Reiseregionen in Spanien mit Hund

Zu den beliebtesten Reiseregionen in Spanien gehört Andalusien, die südlichste Region Europas. Sehenswert hier ist die Hauptstadt Andalusiens Sevilla mit der Kathedrale von Giralda. Ebenso beeindruckend ist Granada, die letzte Hauptstadt der Mauren. Die Stadt Malaga wird von vielen Touristen mit Hund als Anreisestation auf dem Weg zu den Ferienorten an der Küste genutzt. Eine weitere beliebte Reiseregion in Spanien bilden die im Mittelmeer befindlichen Balearen. Die Inseln Menorca, Mallorca und Ibiza sind schon lange kein Geheimtipp mehr. Kulturbegeisterte Reisende mit Hund sollten die Region Galiciens im Nordwesten besuchen. Hier findet man den Kernpunkt der Jakobswege, nämlich Santiago de Compostela. Ganz im Nordosten von Spanien befindet sich Katalonien, eine autonome Region, die vor allem für die Küstenstriche Costa Brava, Costa Daurada oder Costa del Maresme bekannt ist.

Einreisebestimmungen für Hunde in Spanien

Wenn Du mit Deinem Hund nach Spanien reisen möchtest, dann solltest Du die EU-Einreisebestimmungen kennen. Führe immer den EU-Heimtierausweis bei Dir, in dem wichtige Ereignisse im Leben Deines Hundes wie schwere Erkrankungen oder Impfungen verzeichnet sind. Gültig ist sowohl der neue Heimtierausweis als auch der ältere Heimtierpass. Außerdem muss Dein Hund durch einen Mikrochip identifizierbar sein. Hier wird auch eine Tätowierung zugelassen, sofern diese vor Juli 2011 erfolgte und gut lesbar ist. Du musst weiterhin nachweisen können, dass Dein Hund bei der Erstimpfung gegen Tollwut mindestens zwölf Wochen alt war und die Impfung Deinem Hund von einem berechtigten Tierarzt verabreicht worden ist. Diese Impfung behält solange ihre Gültigkeit, wie der Impfschutz des Impfstoffes dauert. Angaben dazu findest Du beim Impfstoffhersteller. Deine Einreise nach Spanien darf frühestens 21 Tage nach Abschluss des vom Hersteller für die Erstimpfung empfohlenen Impfprotokolls erfolgen. Das Gesetz legt fest, dass ein Reisender nicht mehr als fünf Hunde mit nach Spanien nehmen darf.

Einreisebestimmungen für Welpen und junge Hunde in Spanien

Jungtiere, die das Alter von 15 Wochen noch nicht erreicht haben, dürfen nicht nach Spanien einreisen. Denn sie müssen über einen gültigen Impfschutz gegen Tollwut verfügen, dieser kann jedoch erst ab einem Mindestalter von zwölf Wochen gespritzt werden und bedarf zur Ausreifung 21 Tage.

Besonderheiten für die Reise mit Hund nach Spanien

In Spanien wird die Einfuhr von gefährlichen Hunderassen von Gemeinden bzw. den autonomen Regionen geregelt. Deshalb solltest Du Dich vor der Reisebuchung erst bei einer zuständigen Gemeinde informieren, welche Auflagen für Deinen Hund gelten, wenn dieser zu einer gefährlichen Rasse gehört. Zu den gefährlichen Rassen gehören die Typen Pitbull Terrier, Staffordshire Terrier, American Staffordshire Terrier, Rottweiler, Dogo Argentino, Fila Brasiliero, Tosa Inu und Akita Inu.

Wie in vielen anderen südlichen Ländern gibt es in Spanien viele herrenlose Hunde. Hunde von Touristen werden aber mittlerweile geduldet. In Restaurants und Bars sind sie allerdings nicht gern gesehen, ebenso an Stränden. Willst Du mit Deinem Hund öffentliche Verkehrsmittel nutzen, dann besteht Maulkorb- und Leinenpflicht. Die Mitfahrt wird zum halben Fahrpreis gewährleistet. Eine Zugfahrt mit Hund in Spanien wird aber nicht empfohlen, da Hunde hier in einer Transportbox im Gepäckraum mitreisen müssen.