Home » Urlaubsziele » Europa » Urlaub mit Hund in Niederlande

Urlaub mit Hund in Niederlande

Urlaub mit Hund in NiederlandeDie Niederlande befinden sich im nördlichen Westeuropa. Das Land wird im Norden und Westen durch die Nordsee begrenzt, im Süden durch Belgien sowie im Osten durch Deutschland. Gemeinsam mit Luxemburg und Belgien bildet die Niederlande die Benelux-Staaten, eine wirtschaftliche und politische Staatenkooperation. Obwohl der Regierungssitz der Niederlande sich in Den Haag befindet, gilt Amsterdam als sehenswerte Hauptstadt des Landes. Immerhin rund 800.000 Menschen leben in der einwohnerstärksten Stadt des Königreichs der Niederlande. Denn die Niederlande sind eine parlamentarische Monarchie.

Beliebte Reiseregionen in den Niederlanden mit Hund

Die Niederlande wird in Provinzen unterteilt: Während sich im Norden die Provinzen Groningen, Fryslan und Drenthe befinden, liegen im Westen die Gebiete Noord-Holland, Zuid-Holland und Utrecht. Im Osten des Landes findet man Overijssel, Gelderland und Flevoland sowie im Süden die Gebiete Limburg, Noord-Brabant und Zeeland. Reisende mit Hund zieht es häufig nach Zuid-Holland und deren Provinzhauptstadt Den Haag, da es hier architektonische Highlights ebenso wie kulturelle Besonderheiten des Landes zu bestaunen gilt. Ebenso beliebt ist die Region um Maastricht, da dieser Bereich durch Braun- und Steinkohlebauten geprägt wird. Die ehemaligen Abbaugruben bilden heute sogenannte Grotten, die der Landschaft ein reizvolles Aussehen verleihen. Große Teile der Landschaft gehören zum Nationalpark De Groote Peel, den man als Reisender mit Hund durchschreiten kann.

Einreisebestimmungen für Hunde in die Niederlande

Für die Einreise in die Niederlande gelten für Hunde die EU-Einreisebestimmungen. Demnach solltest Du den EU-Heimtierausweis bei Dir haben. Es gilt sowohl der seit Dezember 2014 gültige neue Ausweis als auch der alte Heimtierausweis. Weiterhin sollte Dein Hund mit einem Mikrochip gekennzeichnet sein. Auch Tätowierungen sind zulässig, sofern sie vor Juli 2011 erfolgten und eindeutig lesbar sind. Du bist außerdem in der Beweispflicht, dass Dein Hund zum Zeitpunkt der Erstimpfung gegen Tollwut schon zwölf Wochen als war und die Impfung von einem berechtigten Tierarzt durchgeführt worden ist. Die Gültigkeitsdauer der Tollwutimpfung ist genauso lang, wie der vom Hersteller der Impfung angegebene Impfschutz. Im Anschluss wird eine Folgeimpfung empfohlen. Doch aufgepasst: Liegt das Datum der Wiederholungsimpfung außerhalb der Gültigkeitsdauer der Erstimpfung, so wird die Folgeimpfung als Erstimpfung betrachtet. Die Einreise mit Hund in die Niederlande darf frühestens 21 Tage nach der Impfung und mit Erfüllung des vom Hersteller empfohlenen Impfprotokolls erfolgen. Maximal fünf Hunde darfst Du auf Deine Reise in die Niederlande mitnehmen. Zu beachten gilt, dass bestimmte Hunderassen nicht in die Niederlande eingeführt werden dürfen. Als verboten gelten Pitbull Terrier und dessen Kreuzungen. Staffordshire Terrier und Bullterrier hingegen dürfen einreisen, müssen jedoch durch einen Zuchtbrief eindeutig identifizierbar sein.

Einreisebestimmungen für Welpen und junge Hunde in die Niederlande

Wenn Dein Hund noch nicht älter als 15 Wochen ist, so darf er nicht in die Niederlande einreisen. Diese Vorgabe ergibt sich aus den Impfvorgaben: Denn erst mit einem Alter von zwölf Wochen dürfen Jungtiere geimpft werden, inklusive der Ausbildung des Impfschutzes – was üblicherweise 21 Tage dauert – vergehen 15 Wochen. Wenn ein Jungtier unter zwölf Wochen einreisen möchte, so muss dies im Beisein der Hundemutter erfolgen, von welcher der Welpe abhängig sein muss. Hier wird ein Nachweis verlangt, dass sowohl Hundewelpe als auch –mutter nicht mit wildlebenden Tierarten in Kontakt gekommen sind. Hundefreundliche Hotels in den Niederlanden finden Sie ganz gemütlich im Internet wie zum Beispiel auf HotelSpecials.