Kanada liegt in Nordamerika und reicht vom Atlantik im Osten bis zum Pazifik im Westen. Im Norden grenzt der Staat an den Arktischen Ozean. Seine einzige Landesgrenze hat Kanada zu den USA im Süden und Nordwesten. Flächenmäßig ist Kanada der zweitgrößte Staat der Erde. Zudem gilt das Land als eines der wohlhabendsten Länder der Welt. Seine unberührten Landschaften ziehen Besucher mit Hund ebenso in den Bann wie die kulturellen Eigenheiten in den Großstädten wie etwa in der Hauptstadt Ottawa.
Beliebte Reiseregionen in Kanada mit Hund
Im Norden Kanadas befinden sich die Atlantikprovinzen wie etwa Nova Scotia oder New Brunswick. In letzterer gilt der Mount Carleton als touristischer Anziehungsprunkt. Die flächenmäßig größte Provinz Kanadas ist Québec. Hier finden Reisende mit Hund die bedeutendsten Skiort des Landes, Mont-Tremblant, sowie die Stadt Montreal. Als bevölkerungsreichste und wirtschaftlich bedeutendste Provinz Kanadas gilt Ontario. Solltest Du diese Region mit Deinem Hund besuchen, so statte unbedingt den Niagarafällen sowie der größten Stadt des Landes Kanada, nämlich Toronto, einen Besuch ab. Die Region British Columbia bildet die kanadische Westküste. Die Metropole Vancouver gilt hier als wichtigster Ballungsraum. Neben den Gebieten Fraser River oder Rocky Mountain Trench gestaltet sich die Landschaft in dieser Provinz ausgesprochen wild und unangetastet.
Sehenswürdigkeiten in Kanada mit Hund
An der Grenze zum US-amerikanischen Bundesstaat New York und der kanadischen Provinz Ontario befinden sich die Niagarafälle, eine beliebte Sehenswürdigkeit des Landes bei Touristen. Bei dem einzigartigen Naturschauspiel donnern große Wassermassen in 49 Meter Tiefe. Ebenso sehenswert ist das Columbia-Eisfeld in den Rocky Mountains. Auf einer Fläche von 325 Quadratkilometern findest Du hier mit Deinem Hund die größte Eisansammlung südlich des Polarkreises. In der Altstadt von Montréal wartet die Basilika Notre-Dame, die größte Kirche in Nordamerika. Beeindruckend erscheinen hier die 69 Meter hohen Türme, die das Stadtbild von Montréal maßgeblich prägen. Wer das zweitgrößte freistehende Gebäude der Welt besichtigen möchte, der ist in Kanada an der richtigen Adresse. Der CN Tower ist mit einer Höhe von 553 Metern das Wahrzeichen der Stadt Toronto. In der Südstadt kannst Du Dir mit Deinem Hund dieses beeindruckende Gebäude ansehen.
Einreisebestimmungen für den Hund in Kanada
Will man in Kanada mit einem Hund einreisen, so ist es von Bedeutung, ob der Hund aus einem sogenannten Tollwutland stammt. Als Tollwutland gilt ein Land, in dem innerhalb der letzten sechs Monate Tollwutfälle bekannt waren. Kommst Du mit Deinem Hund aus solch einem Land, so benötigst Du von einem lizensierten Tierarzt einen englisch- oder französischsprachigen Nachweis über eine Tollwutimpfung. Kommst Du mit Deinem Hund aus einem tollwutfreien Land, so musst Du lediglich eine tierärztliche Bescheinigung mitführen, mit der Dein Hund eindeutig identifizierbar ist und aus dem hervorgeht, dass Dein Hund in den letzten sechs Monaten das Land nicht verlassen hat. Jedwede Tollwutimpfung darf nicht länger als zwölf Monate zurückliegen. Für die Prüfung der Papiere und der Untersuchung des Hundes können bei der Einreise nach Kanada Gebühren anfallen, die sich meist um die 30 Can. Dollar bewegen. Grundsätzlich muss sich Dein Hund in einem sichtbar guten Gesundheitszustand befinden und darf keine Merkmale ansteckender Krankheiten vorweisen. Wichtig ist zudem, dass Dein Hund bei der Einreise mindestens drei Monate alt sein muss.